Hier berichtet die Schülerin Ju., Klasse 12, über ihre Bewerbung an der HTK Hamburg als Illustrationsdesignerin. Sie hat sich dort beworben, wurde anschließend aufgenommen und absolviert nun eine Ausbildung.
„Hast du Interesse an Kunst? Malst und zeichnest du gerne und würdest es gerne zu deinen Job machen?Bei der HTK Academy Kunsthochschule kannst du eine kunstvolle Ausbildung zu verschiedenen Jobs machen. Ich habe mich bei der HTK beworben, um ein Studium im Illustrationsdesign durchzuführen. Die folgenden und mehr Informationen gibt es auf der HTK-Website und ich fasse sie hier für dich zusammen. Es gibt 4 Ausbildungsprogramme : Kommunikationsdesign, Illustrationsdesign, Game creation, 3D visual FX & Animation.
Du brauchst:
+ mindestens den mittleren Schulabschluss, Fachabitur oder Abitur erreicht.
+ in Hamburg musst du mindestens 18 Jahre jung sein.
+ in Berlin und Online mindestens 17 Jahre jung.
+ Die Schulpflicht muss erfüllt sein (ist vom Bundesland abhängig)
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen können über das Bewerbungsformular auf der Website = www.htk.academy oder mit einer E-mail abgeschickt werden.
+ Aktuellen Lebenslauf und eins Passbild (Digital)
+ letztes Zeugnis und eine Kopie deines Ausweises
Aufnahmebedingungen
Bringe eine Mappe mit ca. 10-15 Zeichnungen, Malereien, Skizzen und Entwürfe (auch digital) zum Aufnahmebespräch mit. Dieses Aufnahmegespräch wird entweder persönlich oder Online ausgeführt.
Neben den ganzen Information zu der HTK kannst du auch Veranstaltungen wie Infoabende, Livestreams und Workshops online nachschauen.
Ich bin persönlich mit meiner Mutter (man darf Freund/innen und Familienmitglieder mitnehmen) zu genau so einem Infoabend am Campus gegangen.
Der Infoabend hatte eine freundliche und lockere Atmosphäre und man hat sich wohl gefühlt. Ich habe detailliert zu jedem Programm Informationen bekommen, die auch von Leuten erzählt wurden, die im jeweiligen Programm tätig waren.
Fragen zu stellen war natürlich auch erlaubt. Am Ende haben wir eine Führung durch den Campus bekommen. Der Campus besteht aus einer Etage in einem Hochhaus und wurde sehr modern gebaut und dekoriert. Die Räume sind offen gehalten, mit vielen Fenstern und Fensterwänden.
Dazu hat der Campus auch noch viele mittelgroße Räume für den Unterricht, ein Pausenraum, in dem sich die Zeit verbringen lässt, und eine Küche.
Auch sehr sympathisch sind die 2-3 Sofas, die im Pausenraum stehen.
Bewerbungsgespräch
Ich habe die nachgefragten Dateien und Dokumente online bei ,,Bewerben” abgeschickt und habe innerhalb 2-3 Tagen einen Anruf von einer Mitarbeiterin von der HTK bekommen.
Dieses Gespräch war, genau wie der Infoabend, sehr locker gehalten und die Mitarbeiter/innen sprechen auch sehr freundlich mit einem. Somit hatte ich auch das Gefühl, dass man sich schon länger kennt. Wenn’s ums Bewerbungsgespräch geht, darf man selber entscheiden ob man dieses persönlich oder online (Videochat) halten möchte.
Ich habe mich für ein persönliches Treffen am Campus entschieden. Zu diesem habe ich Zeichnungen und mein Tablet, wo meine digitalen Illustrationen drauf sind, mitgenommen. Genau wie die ganzen Interaktionen davor, war auch dieses Treffen sehr locker und angenehm.
Ich war alleine mit der Mitarbeiterin, mit der ich auch das Telefonat gehalten habe und wir haben über meine Werke geredet. Die Mitarbeiterin hat mir auch ein paar Fragen gestellt z.b. wie lange ich schon male, wie oft ich male, was mich dazu gebracht hat das jeweilige Programm zu wählen, welches ich auch am Ende gewählt habe und weiteres.
In meinem Fall habe ich am Ende einen Vertrag mitbekommen. Mir wurde der Vertrag von einem anderen Mitarbeiter erklärt und man darf auch immer anrufen oder eine Email schicken falls man weitere Fragen hat.
Nachdem der Vertrag ausgefüllt war, habe ich ihn mit der Post zur HTK Hamburg geschickt und ein paar Tage später eine Email bekommen, die mir gratulierte und dann noch Informationen zum Schüler-Bafög gegeben hat.“
Bild: https://unsplash.com/de